Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 ist der Lindaupark zu einem der beliebtesten Einkaufs- und Begegnungsorte am Bodensee geworden. Jährlich besuchen mehr als 3,5 Millionen Gäste aus Lindau, der Region und den angrenzenden Nachbarländern Österreich, Schweiz und Liechtenstein das Shopping-Center. Nach 25 erfolgreichen Jahren startet der Lindaupark nun in eine neue Ära. Mit einem Investitionsvolumen von über 70 Millionen Euro wird das Einkaufszentrum umfassend modernisiert, erweitert und nachhaltig neu gedacht. Ziel ist es, Lindaus neue Mitte zu einem Ort zu gestalten, der Einkaufen, Genuss, Begegnung und urbanes Leben in einzigartiger Weise verbindet.
Neues Shopping-Angebot und höhere Aufenthaltsqualität
Das Einkaufszentrum wird nach dem Umbau nicht nur durch moderne Architektur und hochwertige Aufenthaltsbereiche überzeugen, sondern auch durch ein stark erweitertes Angebot an Shops, Restaurants und Erlebnisbereichen. Bereits ab Anfang 2026 werden die beiden starken Marken Rituals und Snipes in die neu gestalteten Flächen einziehen.
Darüber hinaus steht der Lindaupark in vielversprechenden Gesprächen mit weiteren renommierten Ankermietern, die das Center mit ihren starken Markenwelten bereichern und so nach Abschluss der Bauarbeiten im Jahr 2027 ein inspirierendes, vielfältiges und zukunftsweisendes Einkaufserlebnis schaffen werden.
So entsteht ein Branchenmix aus Handel, Dienstleistungen und Gastronomie, der den Standort für Kunden wie auch für Partner gleichermaßen aufwertet. Lindaupark Geschäftsführer Michael Schneckenburger betont: „Mit dem neuen Lindaupark wollen wir ein Umfeld schaffen, das unseren Kundinnen und Kunden höchsten Komfort und ein vielfältiges Einkaufserlebnis bietet und zugleich unseren Partnern optimale Perspektiven eröffnet.“
Ein markantes Entrée für den Lindaupark
Im Zentrum der Neugestaltung steht die umfassende Modernisierung der Fassade und des Haupteingangs. Ab Ende 2026 präsentiert sich der Lindaupark mit einer imposanten Eingangsfassade, die architektonisch ein klares Signal setzt und zugleich die Aufenthaltsqualität deutlich steigern wird. Die neue Fassade wird den Cafés und Restaurants auf mehreren Ebenen einen attraktiven Rahmen bieten, eine einladende Atmosphäre schaffen und durch die architektonische Beschattung das Raumklima verbessern. Zugleich sorgt sie für eine städtebauliche Aufwertung des Berliner Platzes. Architekt Florian Klee erklärt: „Die Fassade ist weit mehr als ein architektonisches Statement. Sie schafft eine offene, einladende Atmosphäre und leistet zugleich einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit des Projekts.“

Einkaufen mit Komfort – auch während der Umbauphasen
Der Umbau erfolgt in einzelnen Etappen, während der Lindaupark durchgehend geöffnet bleibt. „Für uns steht an erster Stelle, dass unsere Kundinnen und Kunden entspannt einkaufen können und unsere Partner sich weiterhin voll auf ihr Geschäft konzentrieren können“, sagt Geschäftsführer Michael Schneckenburger. So wird die Modernisierung für die Besucherinnen und Besucher erlebbar, ohne dass das Einkaufserlebnis beeinträchtigt wird.
Parallel entsteht das angrenzende Vierlinden-Quartier. Dieses moderne Wohn- und Stadtentwicklungsprojekt schafft über 400 Wohnungen, eine Kindertagesstätte sowie Flächen für Handel, Büro und Gewerbe. Über einen direkten Zugang wird das Viertel unmittelbar an den Lindaupark angeschlossen. So können Bewohnerinnen und Besucher bequem zwischen Quartier und Shopping-Center wechseln. Michael Schneckenburger ergänzt: „Mit dem direkten Zugang vom Vierlinden-Quartier zum Lindaupark schaffen wir eine neue urbane Verbindung. Einkaufen, Leben und Verweilen verschmelzen zu einem ganzheitlichen Stadterlebnis.“
Modernes Design und Wohlfühlatmosphäre
Auch im Inneren des Lindaupark wird vieles neu gedacht. Das Einkaufszentrum erhält ein hochwertiges, zeitloses Design, das auf einladende Aufenthaltszonen, großzügige Sitzbereiche und eine warme Lichtgestaltung setzt. Während der helle Plaza-Bereich zum Verweilen einlädt, sorgen bewusst gesetzte Lichtinszenierungen dafür, dass die einzelnen Shops optimal zur Geltung kommen. Ergänzt wird das Ambiente durch moderne digitale Elemente, darunter großformatige LED-Screens, Installationen im Lichthof und beeindruckende Center-Pieces. Florian Klee ergänzt: „Mit dem Umbau des Lindaupark schaffen wir weit mehr als ein modernes Einkaufszentrum. Wir gestalten Lindaus neue Mitte nachhaltig, regional und mit hoher Aufenthaltsqualität.“


Genuss und Erlebnis mit Panoramablick
Ein besonderes Highlight der Neugestaltung wird das neue Panoramageschoss sein: Das derzeit dort befindliche Parkdeck verwandelt sich vollständig in moderne Shoppingflächen und erweitert den Lindaupark damit um mehr als 7.000 Quadratmeter. Die bestehende Innenfläche wird direkt an diesen Bereich angeschlossen und umfassend modernisiert – so entsteht ein harmonisches, zukunftsorientiertes Einkaufserlebnis auf neuem Niveau.
Herzstück dieses neuen Bereichs ist der Foodpark, der Ende 2026 eröffnet wird. Auf rund 1.250 Quadratmetern entsteht hier ein einzigartiger Gastronomiebereich mit bis zu zehn spannenden Anbietern, die Vielfalt, Qualität und kulinarische Kreativität mit einem außergewöhnlichen Ambiente vereinen. Die großzügige Terrasse eröffnet einen beeindruckenden Panoramablick auf Bodensee und Alpen und macht den Foodpark zu einem neuen kulinarischen Treffpunkt mit überregionaler Strahlkraft.
„Der Foodpark ist ein zentraler Bestandteil unserer Vision für den Lindaupark. Hier verbinden wir Kulinarik, Erlebnis und regionale Identität auf einzigartige Weise“, betont Projektmanager Stefan Barth.


Familienfreundlich und erlebnisorientiert
Der Lindaupark entwickelt sich zu einem Ort, an dem sich Familien generationenübergreifend rundum wohlfühlen. Als beliebter Treffpunkt für Einheimische, Gäste aus der Region und Touristen setzt das Center künftig noch stärker auf Angebote, die speziell auf die Bedürfnisse von Familien zugeschnitten sind.
Neben einem abwechslungsreichen Shopping- und Gastronomieangebot entsteht eine innovative Spiel- und Erlebniswelt für Kinder, die weit mehr ist als ein klassischer Indoorspielplatz sein wird. Hier können die jüngsten Besucher ihrer Neugier, Kreativität und Bewegungsfreude freien Lauf lassen – während Eltern entspannt einkaufen oder in den Cafés eine Auszeit genießen.
Ergänzt durch attraktive Betreuungsangebote entsteht so ein Umfeld, in dem sich Familien sicher, willkommen und bestens aufgehoben fühlen. Damit wird der Besuch im Lindaupark künftig zu einem gemeinsamen Erlebnis, das Einkaufen, Freizeit, Genuss und Erholung zu einer harmonischen Einheit verbindet – und Familienqualität in den Mittelpunkt stellt.
Nachhaltigkeit als Leitprinzip
Der Umbau ist ein konsequent nachhaltiges Projekt. Eine neue Technikzentrale mit Geothermie und Wärmerückgewinnung, eine großflächige Photovoltaikanlage und langlebige, regionale Materialien reduzieren den Energieverbrauch trotz Erweiterung um mehr als 50 Prozent. Insgesamt 63 Tiefensonden wurden in bis zu 200 Meter Tiefe gebohrt. Architekt Florian Klee betont: „Nachhaltigkeit ist für uns in jedem Detail zentral. Vom Material bis zur Energieversorgung zeigt sich unser Anspruch, ein zukunftsfähiges und langlebiges Einkaufszentrum zu schaffen.“
Beste Erreichbarkeit in der Vierländerregion
Ergänzend zur bestehenden Tiefgarage mit 283 Stellplätzen wird das neue Parkhaus mit mehr als 370 Stellplätzen direkt an alle Ebenen des Lindaupark angeschlossen. Gleichzeitig sorgen der Bahnhof Lindau-Reutin, der zukünftige neue Zentrale Busbahnhof, ein durchdachtes Leitsystem und die Nähe zum entstehenden Vierlinden-Quartier für eine optimale Erreichbarkeit zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Michael Schneckenburger ergänzt: „Eine gute Anbindung und kurze Wege sind entscheidend, damit Besucherinnen und Besucher aus Lindau und der gesamten Vierländerregion den Lindaupark komfortabel erreichen können.“
Zahlen & Fakten im Überblick
• Bis zu 50 Shops & Restaurants nach Umbau
• 25.000 m² Fläche nach Abschluss der Um- und Ausbauarbeiten
• 1.250 m² Foodpark mit Terrasse und Berg-/Seeblick
• 10 Foodpark-Anbieter
• 700 Parkplätze im Parkhaus und in der Tiefgarage
• Investitionsvolumen: über 70 Mio. Euro
• Einzugsgebiet: rund 1,5 Millionen Menschen (bis 45 Minuten Fahrzeit)
Zeitplan (Änderungen vorbehalten)
• Dezember 2025: Abschluss energetische Sanierung
• Mai 2026: Abschluss Modernisierungsarbeiten Bestand - Eröffnung Shops im 1. Obergeschoss
• September 2026: Abschluss Bauarbeiten Eingangsbereich
• November 2026: Eröffnung Foodpark
• Dezember 2026: Abschluss Bauarbeiten Außenfassade
• April 2027: Grand Opening des neuen Lindaupark
Aktuelle Projektwebsite: www.zukunft.lindaupark.de